Unser ganzes Leben stehen wir in Interaktion mit sozialen Gegebenheiten unserer Umwelt, die unser Verhalten und Erleben beeinflussen. Wir setzen uns dabei nicht nur mit den Mitmenschen, mit denen
wir direkt in Kontakt treten, auseinander, sondern auch mit den Gegebenheiten, die vom Menschen geschaffen werden, der Kultur.
Unsere Einrichtung liegt in einer natürlichen Senke, umgeben von Wohnhäusern mit unmittelbar angrenzenden Hinterhöfen und Gärten. Andererseits bilden die Wiese mit offenem Spielplatzgelände und
das Firmengelände gegenüber mit einer Zufahrtstrasse, die „natürliche“ Grenze.
Von unserer Einrichtung aus können wir z. B. Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen beobachten und Flugzeuge vom Flughafen Düsseldorf sehen.
Der Garten in unserer Einrichtung soll aufgrund seiner Größe und Möglichkeiten ein eingeschränktes Erfahrungsfeld für sinnliche Erkundungen und Nutzungen bieten. Da sich die Kinder täglich bei
Wind und Wetter im Freien beschäftigen und großes Interesse an den Vorgängen in der Natur haben, ist eine Erweiterung des Erfahrungsraumes eine natürliche Folge. Solche neuen Erfahrungen brauchen
Raum und Zeit. Der nahegelegene Wald als visueller und akustischer Schonraum, verstärkt die Wahrnehmung der Kinder. Durch das Ausleben ihres Bewegungsdranges sind die Kinder ausgeglichener und
zufriedener. Spielzeugfreies spielen im Wald bietet ihnen Raum für Abenteuer in einer ungewohnten Umgebung.
Intensiver Kontakt und eine vertrauensvolle Beziehung zu Erwachsenen erleichtert Kindern den Zugang zur Umwelt und eröffnet ihnen neue Sichtweisen. Beim Besuch des Zahnarztes, des Bäckers, der
Polizei, der Feuerwehr, des Flughafens u.v.m. lernen die Kinder nicht nur die Zielorte selbst kennen, sondern erleben auch die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und das Verhalten im
Straßenverkehr.
Die Aufnahme sozialer Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen aus dem Stadtteil erfolgt u.a. wenn sich die Kinder auf den Weg machen, um selbstständig und eigenhändig angefertigte Einladungen
zu Festen an die Bewohner und Geschäftsleute der Umgebung verteilen.
Unseren Erfahrungsraum erweitern wir Stück für Stück bei verschiedenen Projekten. So stellt für uns die Vorbereitung, wie z. B. die Planung des Besuches einer Stadtbücherei/Grundschule, eine
hilfreiche Anregung in unserem sozialen Umfeld dar.
Je nach Interesse der Kinder erweitert sich somit ihr Horizont und vergrößert sich ihr soziales Umfeld.